Sichtbar, auffindbar und erfolgreich mit dem VLB
Das Verzeichnis Lieferbarer Bücher (VLB) ist die zentrale Plattform für den automatisierten Austausch von Produktinformationen in der deutschsprachigen Buchbranche. Das System versorgt den Handel und weitere Abnehmer mit optimierten Metadaten zu rund 2,9 Millionen Produkten aus mehr als 22.000 Verlagen.
Metadaten, wie zum Beispiel Inhaltsangaben, Verfügbarkeit, Bezugsquellen und Konditionen, sind der erste Schritt für eine erfolgreiche Produktvermarktung. Sie erhöhen Sichtbarkeit – und damit Ihre Verkaufschancen im Handel.
Mit einem Eintrag im VLB ermöglichen Sie Buchhandlungen, Online-Shops und Plattformen, Ihre Produkte zu finden und zu bestellen. Gleichzeitig informieren Sie Ihre Kundinnen und Kunden rechtssicher über Preis, Verfügbarkeit und Ausstattung. Darüber hinaus ist das VLB die zentrale Datenbank für Referenzpreise und dient der Branche zur Einhaltung der Buchpreisbindung.
Die Webseite buchhandel.de ist die öffentliche Rechercheplattform des VLB.
Wichtig für Selfpublisher: Ohne einen Eintrag im VLB ist Ihr Buch für Buchhandlungen, Online-Shops und Bibliotheken nicht sichtbar. Der Eintrag ist somit die wichtigste Voraussetzung für die Vermarktung und Verbreitung im gesamten Buchhandel.
Alle Informationen zur Produktmeldung im VLB unter: Selfpublisher im VLB.
VLB für Selfpublisher im Überblick:
Nutzen Sie die vielfältigen Vorteile eines VLB-Eintrags als Selfpublisher – und schaffen Sie mit einer professionellen Listung in der wichtigsten Datenbank des deutschen Buchhandels die ideale Grundlage für Ihren Bucherfolg.
Maximale Sichtbarkeit für Ihr Buch in Handel, Online-Shops und Bibliotheken
Als Selfpublisher ist es entscheidend, dass Ihr Buch nicht nur veröffentlicht, sondern auch gesehen wird.
Mit einem Eintrag im VLB wird Ihr Produkt in den wichtigsten Vertriebskanälen des deutschsprachigen Buchmarkts sichtbar und aktuell gehalten – ganz gleich, ob Print oder E-Book.
Sobald Ihr Produkt im VLB gelistet ist, erscheint es automatisch
-
in den Warenwirtschaftssystemen von Buchhandlungen.
-
in Webshops wie z. B. Amazon, Thalia, Hugendubel & Co.
-
in Bibliothekskatalogen.
-
mit tagesaktuellen Metadaten wie z. B. Preis, Verfügbarkeit oder Cover.
Offiziell gelistet und direkt bestellbar wie Verlagsbücher
Sobald ein Produkt im VLB eingetragen ist, wird es nicht nur online sichtbar, sondern auch offiziell als lieferbar gelistet – genau wie Verlagsprodukte. Das hat einen entscheidenden Vorteil: Buchhändlerinnen und Buchhändler können Ihr Produkt direkt bestellen, entweder
-
über das Barsortiment (z. B. Libri, Umbreit, KNV Zeitfracht, etc.), wenn es dort gelistet ist, oder
-
über Ihre eigene Auslieferung, falls Sie eine direkte Vertriebsstruktur nutzen.
Preisreferenzdatenbank für gebundene Ladenpreise in Deutschland und Österreich
Bereits im Juni 2011 erhielt das VLB den Status der Preisreferenzdatenbank für alle gebundenen Ladenpreise in Deutschland. Seit dem 1. Dezember 2014 übernimmt die Datenbank diese Aufgabe auch für Österreich. Somit bildet das VLB die Grundlage für die Buchpreisbindung in Deutschland und Österreich. Zuletzt wurde dieser Status 2023 vom Oberlandesgericht Frankfurt bestätigt.
Das bedeutet durch den VLB-Eintrag wird Ihr Buch überall zum gleichen Preis angeboten – im Online-Shop ebenso wie in der Buchhandlung vor Ort. Das sorgt für faire Wettbewerbsbedingungen und schützt den Wert Ihres Werks – rechtssicher und professionell.
Auffindbarkeit online durch Zentrale Datenpflege und maximale Reichweite
Viele große Online-Plattformen wie Amazon, Thalia, Hugendubel und zahlreiche weitere Buchhändler greifen direkt auf die Datenbank des VLB zu. Wenn ein Produkt im VLB gelistet ist – inklusive aller relevanten Metadaten wie Titel, Autor, ISBN, Preis und Coverbild – kann er automatisch von diesen Plattformen gefunden, angezeigt und verkauft werden. Die Vorteile auf einen Blick:
-
Erhöhte Sichtbarkeit: Präsenz auf den wichtigsten Buchhandelsplattformen.
-
Automatische Datenübernahme: Kein manuelles Einpflegen auf jeder Plattform nötig.
-
Zentrale Pflege: Änderungen (z. B. Preis, Klappentext) werden über das VLB an alle angeschlossenen Händler übermittelt.
Kurz gesagt: Wer sein Buch im VLB einträgt, sorgt dafür, dass es online auffindbar und bestellbar ist – ein entscheidender Faktor für den Erfolg im Buchmarkt.
Ein Preismodell, das Datenqualität belohnt
Ein gepflegter VLB-Eintrag zeigt, dass Sie als Autorin/Autor auf Qualität und Sichtbarkeit setzen. Gleichzeitig belohnt das VLB-Preismodell qualitativ hochwertigen Daten in den folgenden drei Kategorien: Gold, Silber und Bronze. Die Einordnung hängt davon ab, ob die statusrelevanten Felder, welche eine besonders hohe Bedeutung in der Vermarktung Ihrer Produkte haben, vollständig gepflegt sind.