Standards im Überblick

DOI – Digital Object Identifier

Der Digital Object Identifier (DOI) ist ein System zur sicheren Identifizierung und zum Austausch von geistigem Besitz im Internet. Die Internationale DOI-Stiftung, eine Non-Profit-Organisation, verwaltet die Entwicklung, die Strategie und das Lizenzsystem des DOI-Systems für Registrierungsagenturen. Mit einem DOI kann man jegliches geistige Besitztum identifizieren, d. h. benennen, auch solches, das bereits durch eine ISBN gekennzeichnet ist.

Das DOI-System ist mit der ISBN (als Teil der DOI-Syntax) kompatibel. Es schafft zusätzliche Lösungsmöglichkeiten, Datenmodelle und strategische Komponenten, ist nachhaltig und bietet semantische Interoperabilität. Der DOI vereint funktionelle Ansprüche beider Systeme, um "First Class"-Objekte im Internet benennen zu können: den Uniform Resource Name (URN) und den Uniform Resource Identifier (URI).  

Eine DOI-Syntax (ANSI/NISO Z39.84-2000, "Syntax für den DOI") besteht aus zwei Teilen: Präfix und Suffix. Das Präfix wird von einer DOI-Registrierungsagentur an einen zu Registrierenden vergeben. Es dürfen mehrere Präfixe, die Aufdrucke, Journale etc. definieren, an einen zu Registrierenden vergeben werden. Der zu Registrierende vergibt ein spezielles Suffix für jedes seiner Objekte, das identifizierbar sein soll. Die Kombination aus Präfix und Suffix ergibt die Einzigartigkeit innerhalb des DOI-Systems und macht die zentrale Vergabe von kompletten DOI überflüssig. Die Länge eines DOI ist nicht festgelegt.  

Eine existierende Standard-Identifizierungsnummer wie z. B. die ISBN darf in einen DOI als DOI Suffix integriert werden. Die Form dieser Integration wird von den Registrierungsagenturen oder ähnlichen Agenturen, die einen solchen Service anbieten, festgesetzt: Die ISBN-Agentur empfiehlt, dass dieselbe Einheit von zwei Systemen spezifiziert wird (allgemeine Metadaten) und dass die Syntax die ISBN genau kennzeichnet. In diesem Fall könnte der DOI folgendermaßen aussehen:  

10.nnnn/[ISBN]9783765711114 oder 10.nnnn/9783765711114  

"10" ist die an den DOI vergebene Nummer innerhalb des "Handle Resolution Systems", "nnnn" ist die Nummer des zu Registrierenden und der String nach dem Schrägstrich ist das Suffix, welches die ISBN enthält. 

Kontakt international: 
International DOI Foundation
5, Linkside Avenue Oxford OX2 8HY
United Kingdom

Tel.: +44 1865 55907
Fax: +44 1865 853120
n.paskin@doi.org
www.german-isbn.de/doi

Kontakt national:
MVB GmbH
ISBN-Agentur
DOI-Agentur
Braubachstraße 16
60311 Frankfurt am Main

Tel.: +49 69 1306-387
Fax: +49 69 1306-255
doi@mvb-online.de
www.german-isbn.de


GTIN – Globale Trade Item Number (früher EAN Europäische Artikelnummer)

Die EAN ist als internationale Artikelnummer in allen Vertriebskanälen wohlbekannt und unverzichtbar. Inzwischen heißen diese Artikelnummern weltweit einheitlich GTIN  Global Trade Item Numbers. Sie sind Teil des GS1-Nummernsystems

Mit Hilfe des EAN-13-Barcodes wird die GTIN verschlüsselt. Dieser spezielle Barcode ist der älteste unter den Datenträgern der GS1 und ist aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken, da nahezu jedes Konsumgut mit ihm ausgezeichnet ist. Er enthält immer eine GTIN im 13-stelligen Format. 

Die 13 Ziffern der globalen Artikelidentnummer (ehemals EAN-13, heute GTIN) geben im Falle eines mit ISBN ausgezeichneten Produktes die ISBN ohne Bindestriche wieder.  

So lautet z. B. für die ISBN 978-3-7657-1538-9 die globale Artikelidentnummer 9783765715389. Für Verlage ist die Nutzung für ihre mit ISBN ausgezeichneten Produkte kostenfrei.  

Für Non-Books ist eine GLN – Global Location Number zu beantragen. Sie besteht aus einem Länderpräfix, der Basisnummer, der Artikelnummer und der Prüfziffer.    

Kontakt international:
GS1 AISBL Blue Tower
Avenue Louise, 326
1050 Brüssel
Belgien

Tel.: +32 2 788 78 00
Fax: +32 2 788 78 99 
info@gs1.org
www.gs1.org

Kontakt national:
GS1 Germany GmbH
Maarweg 133
50852 Köln

Tel.: +49 221 94714-0 
Fax: +49 221 94714-990 
info@gs1-germany.de 
www.gs1-germany.de

GLN – Global Location Number

Die GLN ersetzt in der unternehmensübergreifenden Kommunikation – unabhängig vom Medium – die früher redundanten Kunden- und Lieferantennummern. 

Sie hilft den Verwaltungsaufwand zu verringern, den Informationsfluss zu vereinfachen sowie die Genauigkeit und Geschwindigkeit der Administrations- und Datenverarbeitungsprozesse zu erhöhen. 

Zudem schafft sie die nötigen Voraussetzungen für ein effizientes Versenden, Sortieren und Verfolgen von Gütern. 

Für den Anwender existieren zwei GLN-Ausprägungen. 

Die 13-stellige GLN vom Typ 1 dient der Identifikation eines Unternehmens oder Unternehmensteils und ist unveränderlich.

Die 13-stellige GLN vom Typ 2 mit integrierter Basisnummer reicht in ihren Anwendungsmöglichkeiten über die standardisierte Unternehmensidentifikation hinaus. Sie ermöglicht die Vergabe zusätzlicher Lokationsnummern sowie die Teilnahme an den Systemen der internationalen Artikelnummerierung (GTIN). In ihrer Ausgangsform identifiziert die GLN vom Typ 2 ihren jeweiligen Inhaber.

Kontakt international:
GS1 AISBL Blue Tower 
Avenue Louise, 326
1050 Brüssel
Belgien

Tel.: +32 2 788 78 00
Fax: +32 2 788 78 99
info@gs1.org
www.gs1.org

Kontakt national:
GS1 Germany GmbH
Maarweg 133
50852 Köln

Tel.: +49 221 94714-0
Fax: +49 221 94714-990 
info@gs1-germany.de
www.gs1-germany.de

ISMN – International Standard Music Number

Die ISMN (International Standard Music Number) kennzeichnet alle gedruckten Musikpublikationen, egal ob für den Verkauf, ob zur Miete oder zur kostenlosen Vergabe bestimmt. Sie ist ein 13-stelliger Identifikator, der aus vier Elementen besteht. Das erste Element ist das obligatorische Präfix 979-0, welches die ISMN von der ISBN und anderen Standards unterscheidet. Die anderen Elemente sind ein Verlagsidentifikator, der einen bestimmten Musikverlag kennzeichnet, eine Titelnummer, die eine spezifische Musik-Publikation kennzeichnet und eine Prüfziffer.  

Beispiel: ISMN 979-0-3452-4680-5  

Die ISMN kann unter Entfernung der Bindestriche in eine GTIN umgesetzt werden. 

Eine ISMN wird weder an Musikbücher, die eine ISBN erhalten, vergeben, noch darf sie für Musikkassetten, CDs oder Videos verwendet werden. 

Folgende Objekte können eine ISMN erhalten: Partituren (für Orchester und vokal), Anthologien, Mikroformen, Blindenschrift und elektronische Musikpublikationen und Liederbücher (optional). In manchen Fällen kann ein Lieder- oder Gesangsbuch bzw. ein Album mit sehr viel Text und / oder Illustrationen als Musikausgabe oder sogar als normales Buch oder beides angesehen werden. In diesen Fällen dürfen eine ISBN und eine ISMN vergeben werden und beide müssen deutlich sichtbar auf der Publikation erscheinen. 

Kontakt international:
Internationale ISMN-Agentur
Schlossstraße 50
12165 Berlin

Tel.: +49 30 7974 500
Fax: +49 30 7974 5254
ismn@ismn-international.org
www.ismn-international.org

Kontakt national:
ISMN-Agentur für Deutschland, Österreich und die Schweiz
c/o ACAMAR Management und Service GmbH & Co. KG
Kalscheurener Straße 8
50354 Hürth

Tel.: +49 2233 80410-60
Fax: +49 2233 80410-61
info@acamar-service.net
www.acamar.de

ISSN – International Standard Serial Number

Zusätzlich zum ISBN-System wurde ein Nummerierungssystem für periodisch erscheinende Publikationen eingeführt: Die ISSN (International Standard Serial Number), ISO 3297:1998.  

Eine periodisch erscheinende Publikation ist eine Publikation, die während eines gewissen Zeitraumes ohne festgesetztes Ende herausgegeben wird. Eine solche Publikation erscheint üblicherweise in aufeinanderfolgenden oder integrierten Ausgaben, welche numerische und / oder chronologische Bezeichnungen tragen. Typische Beispiele sind Fortsetzungen wie z. B. Zeitungen, Zeitschriften, Magazine und auch permanent laufende Publikationen, wie z. B. Loseblattsammlungen oder auch Internetseiten, die ständig aktualisiert werden.

Gewisse Publikationen, wie z. B. Jahrbücher oder monographische Serien sollten eine ISSN für den Fortsetzungstitel (der für jeden Band oder jede Ausgabe gleich bleibt) sowie eine ISBN für jeden eigenen Band erhalten. 

Wenn eine ISBN und eine ISSN vergeben werden, so müssen beide deutlich ausgewiesen werden. 

Kontakt international:
Centre International de l’ISBN
45 rue de Turbigo
75003 Paris
France

Tel.: +33 1 44 88 22 20
Fax: +33 1 40 26 32 43
issnic@issn.org
www.issn.org

Kontakt national:
Deutsche Nationalbibliothek
Nationales ISSN-Zentrum für Deutschland
Adickesallee 1
60322 Frankfurt am Main

Tel.: +49 69 1525-1481
Fax: +49 69 1525-1414
issn@dnb.de
www.d-nb.de/issn

ISRC – International Standard Recording Code

Der International Standard Recording Code (ISRC) ist der standardisierte internationale Identifikator für Tonaufzeichnungen (ISO 3901). Er nummeriert jede Aufzeichnung eines Stückes, unabhängig von Inhalt oder Tonträger.

Ein ISRC besteht aus 12 Ziffern und enthält vier Elemente: Ländercode, Erstvergabeschlüssel, Jahr und Aufnahmecode.

Beispiel: DEA3Z0300013

Zur besseren Lesbarkeit werden die verschiedenen Elemente oft mit Trennzeichen oder Leerstellen wiedergegeben.

Beispiel: DE-A3Z-03-00013 oder DE A3Z 03 00013

Der ISRC identifiziert eine Aufnahme unverwechselbar. Wenn z. B. eine Gruppe einen Titel für ein Live-Album neu einspielt, so erhält diese neue Aufnahme einen neuen ISRC. Erscheint aber die ursprüngliche Aufnahme z. B. auf einem neuen CD-Sampler, so behält sie den ursprünglichen ISRC.

Kontakt international:
International ISCR Agency
c/o IFPI Secretariat
10 Picadilly
London W1J 0DD
United Kingdom

Tel.: +44 20 7878 7952
Fax: +44 20 7878 7950
isrc@ifpi.org
www.ifpi.org 

Kontakt national:
Bundesverband Musikindustrie e. V.
IFPI Germany
Reinhardtstraße 29
10117 Bonn

Tel.: +49 30 590 0380
Fax: +49 30 590 03838
lueerssen@musikindustrie.de
www.musikindustrie.de

URN – Uniform Resource Name

Uniform Resource Names (URN) sind beständige Ressource-Identifikatoren.

Die Syntax, die durch den Internet Standard RFC 2141 definiert wird, ist einfach:

::= "urn:" ":"

Der Registrierungsprozess für den URN-Namensbereich wurde in RFC 3406 festgelegt.

Ein Namensbereich kann für jedes existierende Identifizierungssystem festgelegt werden, solange es mit der URN-Syntax konform geht.

Im Standard RFC 3187 wurde für das ISBN-System zur Identifikation einer ISBN der Namensbereich "isbn" reserviert. Laut diesem RFC hat jede URN, die auf einer ISBN basiert, folgende Syntax:

urn:isbn:

Der spezifizierte String des Namensbereiches enthält die ISBN in maschinenlesbarer Form.

Z.B.: urn:isbn:9783765711114

Technisch ist die Erweiterung von ISBN auf URN sehr einfach. Es entstehen keine Kosten. Systeme, die URN mit bestimmten Quellen vernetzen oder bibliographische Aufzeichnungen werden eventuell auf existierende oder zukünftige Internettechnologien angewiesen sein, da URN von der Technologie unabhängig sind.

Anfänglich wird die URN-Lösung im Internet vom Domain-Namenssystem, wie in den RFCs 3401-3405 festgelegt, abhängig sein. Jeder Namensbereich wird seinen eigenen Lösungsmechanismus besitzen, welcher im RFC definiert sein muss, wo ein Namensbereich an ein Identifikationssystem vergeben ist.

Die URN-Syntax wurde derart festgelegt, dass Webbrowser diese anstelle einer URL benutzen können. Derzeit unterstützen Browser URNs leider nur mit der Hilfe von Plug-Ins. Dadurch konnte URN in kleinen Bereichen (z. B. deutsche Dissertationen) eingeführt werden – diese Bereiche sind aber nicht immer kompatibel.

Die Deutsche Nationalbibliothek vergibt und verwaltet URNs aus dem Namensraum "urn:nbn:de" und bietet einen URN-Resolving-Dienst für Deutschland, Österreich und die Schweiz an. Alle von der Deutschen Nationalbibliothek archivierten Netzpublikationen erhalten einen URN aus dem Namensraum "urn:nbn:de".

Kontakt:
Deutsche Nationalbibliothek
URN-Service
Adickesallee 1
60322 Frankfurt am Main

Tel.: +49 69 1525-0
urn-support@dnb.de
www.d-nb.de

ONIX – ONline Information eXchange

ONIX ist der internationale Standard, mit dem die Buchindustrie elektronische Produktinformationen in elektronischer Form repräsentiert und kommuniziert.

Er besteht aus einer Inhaltsspezifikation (einschließlich Datenelementen, Kennungen und Code-Listen) sowie einer XML DTD (data type definition).

ONIX wurde von EDItEUR in Zusammenarbeit mit der "Book Industry Communication" sowie der "Book Industry Study Group" und verschiedenen Benutzergruppen aus Ländern, deren Buchhandlungen und Bibliographien das ONIX-System übernommen haben, entwickelt und wird ständig fortgeschrieben. Zu diesen Ländern zählen z. B. die USA, Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Australien, Kanada und die Republik Korea.

ONIX wurde bei MARC21 von der "Library of Congress" sowie bei UNIMARC von "The British Library" eingetragen. Es wird von einigen nationalen Büchereien verwendet, um Produktinformationen für Cataloguing-in-Publication (CIP) von Verlegern zu erhalten oder Online Public Access Catalogues (OPACs) zu fördern.

Kontakt:
EDItEUR
39-41 North Road
London N7 9DP
United Kingdom

Tel.: +44 20 7503 6418
Fax: +44 20 7503 6418
info@editeur.org
www.editeur.org

V-ISAN – International Standard Audiovisual Number (ISAN) – Version Identifikator

Eine V-ISAN identifiziert eine spezielle Version einer audiovisuellen Arbeit (oder anderen dazu passenden Inhalt) für immer. Eine V-ISAN ist die Kombination einer International Standard Audiovisual Number (ISAN), wie in ISO 15706 definiert, mit einem beigefügten Fassungssegment.

Die V-ISAN sollte überall dort verwendet werden, wo die präzise und unverwechselbare Identifizierung einer spezifischen Version von audiovisueller Arbeit erwünscht ist, wie z. B. in audiovisuellen Produktions- und Verteilungssystemen, im Rundfunk und in elektronischen Programmheften.

Eine V-ISAN besteht aus 16 hexadezimalen Ziffern der ISAN, gefolgt von einem Versions-Identifikator von 8 hexadezimalen Ziffern. Wenn sie in vom Menschen lesbarer Form präsentiert werden soll, muss der V-ISAN das Kennzeichen ISAN vorangestellt werden und die passenden Prüfstellen werden nach der ISAN und nach den Versions-Identifikatoren angeführt.  

Beispiel: ISAN 1881-66C7-3420-6541-9-9F3A-0245-U 

Die Vergabe einer V-ISAN gibt Aufschluss über die Besitzrechte entweder an einer Version oder an verwandtem Inhalt einer audiovisuellen Arbeit. 

Kontakt international:
ISAN International Agency
1A, rue du Beulet
1203 Genf
Schweiz

Tel.: +41 22 545 10 00
Fax: +41 22 545 10 40
info@isan.org
www.isan.org

Kontakt national:
ISAN Deutschland
Gesellschaft zur Registrierung von
Film- und Fernsehwerken mbH
Marstallstraße 8
80539 München

Tel.: +49 89 232379-74 / -75
Fax: +49 89 232379–76
kontakt@isan-deutschland.de
www.isan-deutschland.de